Touristenseelsorge auf der Insel Texel
Auch in diesem Jahr ist das Bistum Essen in der Zeit von Juli bis September mit verschiedenen Seelsorgeteams auf der niederländischen Insel Texel – und feiert am 5. August 50 Jahre Touristenseelsorge.
Schon häufiger durfte ich in einem der Seelsorgeteams mitarbeiten und empfinde das jedes Mal als großes Geschenk. Wundervolle, bewegende Gottesdienste, die in der Hauptsaison am Sonntag mit 300 – 400 deutschen (und wenigen niederländischen) Touristen gefeiert werden, stillere, meditative Werktagsgottesdienste, Taizegebete, Glaubensgespräche wechseln ab mit einem reichhaltigen Programm für Familien mit Kindern und junge Menschen. In diesem Jahr waren besonders die Strandolympiade und das Pinguin-Fußballtournier eine Attraktion, aber auch der Escape-Room, in dem die „Hochzeit zu Kana“ gerettet werden musste, das Krimi-Dinner und die Powerpoint-Karaoke wurden begeistert angenommen. Die gute Tradition des Dünensingens gehört für die meisten einfach dazu.
Wenn es keine eigenen Programmpunkte gibt, ist das Team am Wohnwagen der Touristenseelsorge, der direkt am Weg zum Strand steht, präsent. Bücher und Spiele können hier ausgeliehen werden, und immer gibt es Kaffee und den ‚berühmten‘ Zitronentee sowie Kekse – am Abend beim Dämmerschoppen natürlich auch ein Grolsch (holländisches Bier). Dabei kommen häufig spontan Gespräche zustande über Gott und die Welt oder die eigene Lebenssituation.
Viele der Touristen kommen jedes Jahr, kennen sich gut und warten schon auf einander. Andere sind zum 1. Mal dabei und finden in der Regel gut Anschluss. Eine intensive Zeit für alle, miteinander Glauben und Leben zu teilen und dabei Kraft zu tanken an Leib und Seele.
Immer wieder gibt es auch die „ganz besonderen“ Momente, wenn etwa bei der spirituellen Radtour der Durchzug durchs rote Meer konkret erfahrbar wird oder beim Glaubensgespräch zum Thema „Suche Frieden“ in der Fußgängerzone vorbeigehenden Touristen der Friede gewünscht wird und sich sogar ein spontaner Kontakt zu einem syrischen Flüchtling ergibt, der den Teilnehmenden ein arabisches Friedenslied vorsingt.
„Texel is a wonderful land“ – so heißt es in einem Song, den rund um die Touristenseelsorge alle kennen. Ja, das stimmt, und besonders „wunder-voll“ wird es durch die vielen Menschen, die auch – oder gerade - im Urlaub offen sind für DEN, DER uns all das schenkt, und die ihre Sehnsucht nach Gott miteinander teilen.
Danke dafür!
Und hier ein Video, das nach dem Sonntagsgottesdienst entstanden ist und die Programmankündigung für die kommende Woche beinhaltet... eingepackt in ein Lied.
Sr. Birgit Holtick, Essen