Herausforderung angenommen!

Von 5. bis 9. Mai 2020 hieß es noch „Zuhause bleiben“, „Kontakte einschränken“ und vor allem ein geschlossenes Kinder- und Jugendzentrum. Um trotzdem mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben und ihren Alltag etwas abwechslungsreicher zu gestalten, hat sich das Team des Don Bosco Zentrums was einfallen lassen: eine Corona-Challenge, die 15 Tage dauern sollte.
Einige Vorbereitungen waren zu treffen …
Im Team wurden Ideen gesammelt, wie die Challenge aussehen könnte und vor allem, über welches Medium mit den Kindern und Jugendlichen kommuniziert werden soll. Schon bald war klar, die Aufgaben mussten zum Thema passen, kreativ und abwechslungsreich sein und über WhatsApp gestellt werden.
Alle Kontakte der Kinder und Jugendlichen, die wir hatten, wurden angeschrieben, und als erste Einladung drehten wir einen Videoclip, in dem Sr. Lydia zur Challenge einlud.
Es kann losgehen…
Von den Kindern und Jugendlichen bekamen wir schon bald viele Rückmeldungen, sodass wir unsere Challenge mit 24 Teilnehmenden am 5. Mai 2020 starten konnten. Täglich um 14 Uhr – normalerweise würde um diese Uhrzeit das Don Bosco Zentrum öffnen – bekamen die Teilnehmenden die Aufgabe auf ihr Handy geschickt. Sie hatten dann vierundzwanzig Stunden Zeit, die Aufgabe zu erledigen.

Corona Club Challenge „Let´s start“!! Welche Möglichkeiten zur Beschäftigung gibt es im Don Bosco? Nenne 5 Dinge!
Ordnung muss sein!! Welche Begriffe sind da durcheinander gekommen? Finde die versteckten Wörter zum Thema Corona!
Raumwechsel!! In diesem Raum fehlt doch was? Aber was? Schau genau hin!
Ohne Bewegung geht gar nichts!! Wie hältst du deinen Körper fit? Schick uns ein kurzes Video von dir!
Nicht nur Wasser, sondern vor allem Seife ist beim Händewaschen in Coronazeiten wichtig. Auch Hände waschen will gelernt sein!! Drehe ein Werbevideo für die beste Corona-Seife und gib Tipps fürs richtige Händewaschen.
Ansteckungsgefahr vermeiden!! Dich und andere schützen!! Woher hast du deinen Mundschutz und wie sieht er aus? Mache ein originelles Foto von deinem Mundschutz!
Corona Party!! In den eigenen 4 Wänden kein Problem, deshalb mische einen kreativen Corona-Cocktail und schick uns ein Foto oder ein Video – natürlich mit Rezept.
Hilfreiche und kreative Ideen gesucht!! Kannst du Leonel mit deinen Ideen unterstützen? Bringe deine Ideen auf ein Papier und schick uns ein Foto.
Achtung, soziale Kontakte einschränken! – Aber Kontakt halten ist auch anders möglich – wie hältst du Kontakt zu deinen Freunden? Sag´s mit Emojis.
Lachen ist gesund! –Löse die Scherzfragen.
Lies genau – Hat das Don Bosco wirklich so gesagt oder ist da was durcheinander gekommen?
Einfach mal Zeit zum Knobeln – Errate den Titel des Liedes!
Noch nicht aufgeben – DURCHHALTEN. Welches Teil gehört wohin??
Gerne noch deine Meinung gewusst – Dein Feeback zählt!
Ende gut, alles gut!! Welcher Schachzug verhilft dir zum Sieg?


Preisverleihung
Fünfzehn Tage durchzuhalten, da ist schon Ausdauer gefragt. Einige wenige sind auf der Strecke geblieben, der Großteil aber war bis zum Ende mit dabei.
Als es die Lockerungen zuließen, wieder die Räumlichkeiten des Don Bosco Zentrums zu öffnen, gab es am 12. Juni endlich die Preisverleihung mit allen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Anhand einer Power-Point-Präsentation wurden die tollen Filme und Fotos, die während der Challenge entstanden sind, über Leinwand gezeigt. Prämiert wurden anschließend die ersten 5 Plätze und die besten Videoclips. Zu gewinnen gab es Pokale, Medaillen, viele schöne Spiele und als Give Aways gab's Desinfektionsspray und Reinigungstücher.
Was hat dir an der Challenge gefallen, warum hast du mitgemacht?
In Aufgabe 14 wurden die Teilnehmenden um eine Feedback gebeten, dass für sich spricht:
„An der Challenge hat mit gefallen, dass man noch andere Dinge machen konnte, außer Schule.“
„An der Challenge gefallen hat mir, das man sich beweisen konnte, das man etwas weiß über den Jugend Club und Don Bosco.“
„Ich habe mitgemacht, weil die Zeit zu Hause sonst sehr eintönig gewesen wäre, und so hatte man Abwechslung.“
(Sr. Bernadeth Geiger)